Über Uns
Newsroom
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören, denn nur gemeinsam können wir die E-Mobilität voran treiben.
Im Rahmen der Initiative „Charge. Pay. Electrify.“ werden zwischen November und Januar alle Ladungen gezählt, die an Wirelane-Ladepunkten über Ad-hoc Payment oder per Wirelane App mit Mastercard bezahlt werden. Ziel der Aktion: Für 5.000 Ladetransaktionen spendet Wirelane 100 Solarpanele an soziale Projekte in Afrika.

Ismaning und München, 11. November 2025 – Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH geben eine umfassende Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie die Einrichtung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge auf den Parkflächen der Sana-Kliniken in Deutschland vorantreiben.
Der Rollout startet im November in Düsseldorf mit drei Ladesäulen, eine am Standort Benrath, zwei in Gerresheim. Geplant ist in diesem Jahr der Aufbau von Ladestationen an fünf weiteren Sana-Häusern. Sukzessive werden weitere Einrichtungen des Gesundheitsdienstleisters mit der Infrastruktur ausgestattet. Ziel ist, bis Ende 2026 flächendeckend an rund 30 Klinikstandorten Elektroladestationen einzurichten.
Einheitliche Lösung für alle Standorte
„Als Gesundheitsdienstleister tragen wir Verantwortung über die medizinische Versorgung hinaus. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, erklärt Dirk Beck, Senior Projektmanager Betriebstechnik der Sana Kliniken AG. „Mit der Implementierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge schaffen wir einen konkreten Mehrwert für unsere Mitarbeitenden, Patienten und Besucher – und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“
An einigen Krankenhäusern der Sana stehen bereits vereinzelt Ladepunkte zur Verfügung. Durch die Partnerschaft mit Wirelane wird nun eine einheitliche Lösung umgesetzt. Sana arbeitet in den jeweiligen Regionen mit den lokal ansässigen Stadtwerken zusammen.
Wirelane ist einer der führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in München baut seine Marktpräsenz weiter aus und erschließt mit dem Gesundheitswesen ein neues Segment. „Wir sind stolz, mit der Sana Kliniken AG einen so starken Partner im Gesundheitssektor zu gewinnen“, sagt Stefan Kutz, Head of Key Account & Partnerships bei Wirelane.

Über die Sana Kliniken AG
Die Sana Kliniken AG ist ein führender integrierter Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Gesundheitsversorgung für jährlich vier Millionen Patientinnen und Patienten erstreckt sich von Präventionsangeboten über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Nachsorge, Rehabilitation und Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln.
Diese Leistungen werden bundesweit in 46 Krankenhäusern, 57 MVZ-Gesellschaften mit etwa 550 Arztsitzen sowie zusammen über 60 Sanitätshäusern und Präventionspraxen erbracht.
Darüber hinaus bietet Sana als B2B-Services auch Dienstleistungen und Beratung für externe Kliniken, unter anderem in den Bereichen Einkauf, Logistik, Medizintechnik sowie Managementverträge an. 2024 erwirtschafteten die rund 41.500 Beschäftigten einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro. Eigentümer der 1976 gegründeten Sana Kliniken AG sind 24 Private Krankenversicherungen. Alle Angaben geben den Stand von Dezember 2024 wieder.
Zum 2. Mai 2025 hat die Sana Kliniken AG die Muldentalkliniken-Gruppe übernommen. Dazu gehören u. a. die Standorte in Grimma und Wurzen mit über 290 Planbetten und 800 Mitarbeitenden. Die beiden Akutkliniken bilden zusammen mit den beiden Sana-Kliniken in Borna und Zwenkau künftig den Sana-Medizinverbund Landkreis Leipzig, der in der Region rund 260.000 Patientinnen und Patienten versorgt.
Zum 1. Januar 2026 schließen sich die Sana Kliniken Duisburg (Wedau und Rheinhausen) mit dem Evangelischen Krankenhaus Bethesda zusammen und firmieren künftig als Sana Bethesda Duisburg GmbH. Mit jährlich über 120.000 Patienten entsteht in Duisburg ein Maximalversorger und eines der größten medizinischen Zentren am Niederrhein.
Über Wirelane
Seit der Gründung im Jahr 2016 hat Wirelane es sich zur Aufgabe gemacht, Elektromobilität so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten. Mit intelligenten, eichrechtskonformen Ladelösungen, einer innovativen Software-Plattform und umfassenden Serviceleistungen bietet Wirelane ein ganzheitliches, zukunftssicheres Konzept für Unternehmen, Kommunen und Endverbraucher:innen.
Als einer der Top 5 Ladeinfrastruktur-Anbieter in Deutschland und Marktführer in der Hotellerie kooperiert Wirelane bereits mit namhaften Partnern wie Accor, Novum Hospitality, Motel One Group und Leonardo Hotels. Nun richtet Wirelane seinen Fokus verstärkt auf weitere gesellschaftlich relevante Segmente wie Kliniken, um nachhaltige Mobilität noch breiter zu etablieren.
Mehr Informationen: www.wirelane.com