Was heißst eichrechts- konform
Vereinfacht ausgedrückt geht es beim Eichrecht darum sicherzustellen, dass die Menge an Strom, die abgerechnet wird auch der Menge an Strom entspricht, die geladen wurde.
Da bei den meisten Ladevorgängen, nicht wie beim Tanken an Kassenhäuschen gezahlt wird oder ein Kassenzettel ausgestellt wird, ist es notwendig, dass die Ladesäulen eichrechts- konform sind.
Die Eichrechtskonformität wird durch die PTB (Physikalisch-Technische-Bundesanstalt) überwacht.
Um Ladevorgänge im Hotel an der Ladesäule abzurechnen (zum Beispiel per Tap Payment oder QR Code) braucht es zwingend eine eichrechtskonforme Ladestation.
Welche Abrechnungsmodelle gibt es bei Wirelane?
Bei Wirelane gibt es verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten. Angefangen vom kostenfreien Laden für Ihre Gäste, über kostenpflichtiges Laden durch Direktverkauf bis hin zum kostenpflichtigen Laden unter Einbindung externer Dienstleister. Sobald man sich für ein Geschäftsmodell entschieden hat, wählt man die Authentifizierungs- methode. Wirelane bietet folgende Möglichkeiten:
Authentifizierung mittels RFID Karte
Freischaltung der Ladesäule über die Software an der Rezeption
Zahlung mittels QR Code
Zahlung per App (z. B. Wirelane App, Plugsurfing, Chargemap, etc.)
Zahlung per NFC Payment (kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarte)
Wird das Thema Spitzenlaststeuerung und dazugehörige Preise für den Hotelbetreiber bereits mit betrachtet?
Absolut. Bei Wirelane gibt es bei allen Modellen die Möglichkeit ein Lastmanagement einzurichten. Dieses begrenzt die Leistung der Ladesäulen intelligent, sodass teure Lastspitzen nicht entstehen (z. B. wenn am Abend die Küche auf Hochtouren läuft und sich die Gäste für das Abendessen fertig machen). Tritt dieser Fall ein, wird die Leistung der Ladesäulen an denen geladen wird, reduziert. Für den Gast entsteht dadurch kein Nachteil, da ja egal ist, wann geladen wird, solange das Auto am nächsten Morgen vollgeladen ist.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (Technik, Stromanbieter, etc.)?
Ein sehr komplexes Thema. Die erste Frage muss sicherlich lauten, wie viele meiner Parkplätze will ich in Zukunft elektrifizieren? Darauf basierend müssen die Vorarbeiten, wie z. B. Strom- und Netzwerkkabel verlegen geplant und erledigt werden. Auch muss vorher klar sein, über wie viel Leistung der Hausanschluss verfügt.
Bereitet man mehr Parkplätze für eine Ladesäule vor als eigentlich benötigt, kann sich dies als Vorteil herausstellen, da alle Arbeiten hierfür nur ein Mal erledigt werden müssen, unabhängig von der Anzahl der Ladesäulen. So kann man viele Parkplätze vorbereiten, jedoch die Ladestationen nach Bedarf hinzufügen.