Skip to content
Wirelane Logo Wirelane Logo Wirelane Logo
  • LADESYSTEM
  • LIGHT & CHARGE
  • HOSPITALITY
  • ÜBER UNS
  • BACKOFFICE
  • EN
  • DE
  • LADESYSTEM
  • LIGHT & CHARGE
  • HOSPITALITY
  • ÜBER UNS
  • BACKOFFICE
  • EN
  • DE
  • LADESYSTEM
  • LIGHT & CHARGE
  • HOSPITALITY
  • ÜBER UNS
  • BACKOFFICE
  • EN
  • DE

    Wirelane Newsletter

    Mit dem Wirelane Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unser Unternehmen und die neusten Trends rund um das Thema Elektromobilität. Folgen Sie uns auf dem Weg in eine saubere Zukunft.

    Wir nutzen Newsletter2Go als Dienstleister für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go.

    DatenschutzerklärungBastian Stosic2020-12-01T10:21:41+00:00

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.wirelane.com bzw. unserer Anwendung für mobile Endgeräte, der Wirelane App (nachfolgend: „App“) und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.

    Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur insoweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist, erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.

    Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich erheben, verarbeiten und speichern, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, sowie zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für die Übersendung von werblichen Informationen per Newsletter.

    1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO

    Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

    Wirelane GmbH
    Prinzregentenplatz 15
    81675 München

    Email: info@wirelane.com
    Tel.: +49 (0) 89 230 249 04

    1. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

    Martin Kerz
    DURY Compliance & Consulting GmbH
    Beethovenstr. 24
    66111 Saarbrücken

    1. Bereitstellung der Website / App und Erstellung von Logfiles

    Bei jedem Aufruf unserer Internetseite bzw. Nutzung unserer App erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Endgerätes. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

    • Umfang der Verarbeitung der Daten

    (1)     Informationen über den Browsertyp bzw. die App und die verwendete Version

    (2)     Das Betriebssystem des Abrufgerätes

    (3)     Die IP-Adresse des Abrufgerätes

    (4)     Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    (5)     Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite oder über die App aufgerufen wurden.

    (6)     Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)

    Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Nutzer nicht erfolgt.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Das Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite und unserer App für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Endgeräts zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite oder unserer App reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und der App und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

    • Dauer der Speicherung

    Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite bzw. der App für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Nutzung unserer Internetseite bzw. unserer App.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    1. Besondere Funktionen

    Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

    •         Kontaktformular(e):
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.

    • Dauer der Speicherung

    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         Login-Bereich:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen bei uns eingegebenen Registrierungs- und Login-Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Sie haben auf unserer Webseite bzw. in unserer App die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen haben sollten, besteht die Möglichkeit sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) erneut zusenden zu lassen. Die im Rahmen der Nutzung des Login-Bereiches anfallenden Nutzungsdaten werden von uns nur zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung bzw. zur Aufrechterhaltung der Funktionalität erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    Wir haben keinen Zugriff auf die von Ihnen verwendeten Passwörter. Diese werden bei uns ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Die Passwörter werden auf Ihrem Endgerät ebenfalls nur verschlüsselt gespeichert.

    • Dauer der Speicherung

    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten. Die Daten, die im Rahmen der Funktion ‚Benutzernamen bzw. Passwort vergessen‘ erhoben werden, werden nur für die erneute Zusendung von vergessenen Zugangsdaten genutzt.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         Bewertungsfunktion:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Annahme und Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf unserer Internetseite – und soweit sie dem explizit zustimmen – auch auf den Internet-Plattformen unserer Bewertungsdienstleister.

    • Dauer der Speicherung

    Ihre Bewertung wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihre Bewertung jederzeit löschen lassen. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         Kommentar-Funktion:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen in Ihrem Kommentar hinterlassenen personenbezogenen Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Annahme und Veröffentlichung Ihres Kommentars auf unserer Internetseite bzw. in unserer App.

    • Dauer der Speicherung

    Ihr Kommentar wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Auf Ihre Anfrage hin werden wir Ihre Kommentare unverzüglich löschen. Bitte nutzen Sie hierfür die „Löschfunktion“ oder kontaktieren Sie uns hierzu. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         Formular zur Newsletter-Anmeldung:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Wir benutzen ein Newsletterprogramm des Unternehmens Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin (nachfolgend: Newsletter2Go). Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Anmeldeformular mitteilen. Wird Ihnen von uns eine E-Mail zugesendet, kann Ihr verwendetes E-Mail-Programm ggf. personenbezogene Daten an Newsletter2Go übermitteln, da eine im Rahmen des Newsletters von uns zugesendete E-Mail regelmäßig Daten zur besseren Darstellung des Newsletters, etwa in Form von Bildern, von Servern von Newsletter2Go oder unserer Website nachlädt.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der mit Newsletter2Go bestehende Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO sowie  Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (stillschweigende Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht darin, eine fehlerfreie Funktion und Anzeige des Newsletters zu gewährleisten.

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und der Darstellung und korrekten Funktionsweise des Newsletters in Ihrem E-Mail-Programm verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).

    • Dauer der Speicherung

    Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

    • Newsletter-Auswertung

    Zum Zweck der statistischen Auswertung des Newsletters werten wir die Abrufe des Newsletters und Klicks auf im Newsletter enthaltene Links aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten eine ID, mit der ausgewertet werden kann, wie häufig die Links in unserem Newsletter angeklickt wurden. Die Daten werden rein statistisch und anonym gespeichert und nicht auf einzelne Newsletterempfänger bezogen.

    Eine solche Auswertung ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen oder Links in dem Newsletter anklicken, erfolgt die oben genannte Auswertung.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         QR-Scanner:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen mittels des QR-Scanners erhobenen Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Sie haben in der App die Möglichkeit, einen separaten QR-Scanner zu nutzen. Die im Rahmen der Nutzung des QR-Scanners anfallenden Nutzungsdaten werden von uns nur zur Erfüllung der Funktion des QR-Scanners  bzw. zur Aufrechterhaltung der Funktionalität des QR-Scanners erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    • Dauer der Speicherung

    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Funktion des QR-Scanners notwendig ist.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

    •         Push Notifications:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Verwendung einer zugeteilten ID, die dem Nutzungsgerät bei dem entsprechenden Anbieter des Push-Services, je nach Betriebssystem (iOS/Apple oder Android/Google) zugeteilt wird.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)

    • Zweck der Datenverarbeitung

    Erleichterung der Kommunikation mit dem Nutzer, um diesen auf Wunsch des Nutzers über Neuerungen innerhalb der App zu informieren.

    • Dauer der Speicherung

    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Push-Service in Anspruch nehmen.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können die Versendung der Push Nachrichten jederzeit deaktivieren, in dem Sie über die Einstellungen der App entweder Push Notifications komplett deaktivieren, oder der App die entsprechende Berechtigung in den Systemeinstellungen Ihres Endgerätes entziehen.

    1. Informationen, die beim Download erhoben werden

    Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

    1. Zugriff auf Funktionen Ihres Endgerätes

    Damit alle Funktionen der App genutzt werden können, benötigt die App Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Endgerätes. Die App erfordert folgende Berechtigungen:

    – Standort: Dieser wird benötigt, um Ihnen Ladestandorte in Ihrer Umgebung anzuzeigen.

    – Kamera: Diese wird benötigt, um QR-Codes zu scannen.

    – Speicher: Dieser wird benötigt, damit die App Daten offline auf dem Endgerät zwischenspeichern kann.

    Der Zugriff wird ausschließlich für die Nutzung der Funktionen der App benötigt. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist. Sonstige Datenübertragungen beschränken sich auf die in dieser Datenschutzerklärung geschilderten Szenarien.

    1. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

    Auf unserer Internetseite bzw. in der App verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net ) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

    Wir verwenden folgende externe Webservices:

    • Bootstrapcdn.com

    Auf unserer Webseite bzw. in der App wird ein Webservice des Unternehmens NetDNA LLC, Cahuenga Blvd Suite 630, 90068 Los Angeles (nachfolgend: Bootstrapcdn.com) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an : Bootstrapcdn.com) übermitteln. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bootstrapcdn.com: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Bootstrapcdn.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

    • CloudFlare

    Auf unserer Webseite bzw. in der App wird ein Webservice des Unternehmens CloudFlare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco (nachfolgend: CloudFlare) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite bzw. unserer der App zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an CloudFlare übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. CloudFlare hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare: https://www.cloudflare.com/security-policy/?utm_referrer=https://www.google.de/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch CloudFlare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

    • Font Awesome

    Auf unserer Webseite bzw. in der App wird ein Webservice des Unternehmens Font Awesome, Inc., 1558 Massachusetts Ave, 02138 Cambridge (nachfolgend: Font Awesome) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an : Font Awesome) übermitteln. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome: https://fontawesome.com/privacy . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Font Awesome verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

    • Google-Apis

    Auf unserer Webseite bzw. in der App wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: Google-Apis) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite bzw. unserer App zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google-Apis übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google-Apis hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google-Apis: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Apis verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

    • LinkedIn Insight TagDiese Website verwendet das „LinkedIn Insight Tag“, ein Analyse und Tracking Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf dieser Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem Eigentümer dieser Webseite, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass der Eigentümer dieser Webseite mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Zweck der Datenerfassung ist es, Besuche unserer Webseite und Kampagnenergebnisse zu analysieren, um Ihnen interessante Informationen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Mehr Informationen zum Datenschutz auf LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

    1. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

    Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet- Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    1. Auftragsverarbeitung

    Wir arbeiten zur Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite und unserer App mit einem Dienstleister zusammen, der uns bei der Bereitstellung der hierfür erforderlichen Serverkapazitäten unterstützt. Ihre innerhalb der Webseite sowie der App erhobenen Daten werden zu diesem Zweck auf von der Firma OVH GmbH, St. Johanner Str. 41-43, 66111 Saarbrücken betriebenen Servern verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Firma erfolgt auf der Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten an diese Firmen darstellt.

    1. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

    Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

    1. Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten

    Sie haben in angemessenen Abständen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden von uns auf erstes Anfordern gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, also jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:

    Wirelane GmbH
    Prinzregentenplatz 15
    81675 München

    Email: info@wirelane.com
    Tel.: +49 (0) 89 230 249 04

    1. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben den Anspruch, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können von uns zudem verlangen, dass wir diese Daten einem Dritten, auf Ihre erste Weisung hin unverzüglich übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung durch uns im Rahmen einer automatisierten Datenverarbeitung erfolgt.

    Bei der Ausübung dieses Rechts der Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

    Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    1. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

    Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

    Wirelane

    Paving the way
    to e-mobility

    • WIRELANE 2020
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
    • JOBS
    • PRESSE
    • SUPPORT

    Our personal side of the web

    Red Dot
    Powered by Rebelio.tech
    Go to Top